Zum Hauptinhalt springen

ensemble z

Kammermusikformation

Über uns

Das ensemble z ist eine Kammermusikformation aus Graubünden, die bereits seit 24 Jahren konzertiert. Mit der neuen Besetzung (seit 2021) konnte das ensemble z, mit grossem Zuspruch, einen neuen Schaffensabschnitt starten.

Das ensemble z wird in variabler Besetzung weitergeführt, wobei die Instrumentierung der entsprechenden Literatur und dem Thema angepasst wird. Für 2025 plant das ensemble z in der Formation mit Flöte, Geige, Cello auf zu treten.

Geige

Rebecca Désirée Helen Würth

Rebecca Désirée Helen Würth wächst in Bergün/Bravuogn auf. Früh entdeckt sie ihre Freude am gemeinsamen Musizieren, spielt in Musikschulensembles und Jugendorchestern, bis sie das Musikstudium in der Zentralschweiz beginnt. 
An der Hochschule Luzern absolviert sie den Bachelor of Arts in Music im Profil Klassik, den Master of Arts in Musikpädagogik, Major Instrumentalpädagogik mit Minor Alte Musik, sowie den Master of Arts in Music, Major Orchester beim künstlerischen Leiter der Festival Strings, Daniel Dodds. Zusätzlich besucht sie Barockviolinunterricht bei Brian Dean, Jazzvioline bei Simon Heggendorn und Violaunterricht bei Isabel Charisius.
Rebecca ist an den Musikschulen Davos und Grischun Central Violinlehrerin, spielt in verschiedenen Formationen, im Orchester Desertina und ist Zuzügerin der Kammerphilharmonie Graubünden.

Flöte

Ursina Brun

Ursina Brun absolvierte die Ausbildung als Musikalienhändlerin in Chur und Zürich. Nach weiterer handwerklicher Fachtätigkeit auf dem Blockflötenbau (Küng) in Schaffhausen, Beginn des Musikstudiums, welches sie mit dem Konzertreifediplom abschloss. 2001 erlangte sie den Förderpreis des Kantons Graubünden. Sie unterrichtet seit 1994 an der Musikschule in Chur und ist Mitglied der Kammerphilharmonie Graubünden. Vor 20 Jahren gründete sie die Musikerformation „ensemble z“, worin sie ihre Leidenschaft zur Kammermusik ausleben kann. Das ensemble z durfte 2019 den Anerkennungspreis des Kantons Graubünden entgegennehmen. Auch in anderen Formationen ist sie eine viel gefragte Flötistin. 2011 erlangte Ursina Brun an der ZHdK das Diplom als Musikvermittlerin und Konzertpädagogin. Mit dem ensemble z hat sie in den letzten 24 Jahren unzählige, besondere Konzertprogramme gespielt und damit eine Brücke von der Orchesterliteratur bis zur ausgewählten Kammermusik geschlagen.

Cello

Adrian Müller

Adrian Müller ist in Chur geboren und aufgewachsen. Cellostudium in Bern und Basel bei Conradin Brotbek und Angela Schwartz. Nachdiplomstudium in Orchesterleitung an der ZhdK. Adrian Müller unterrichtet Cello an den Musikschulen Chur und Landquart und Umgebung. Nebst der freischaffenden Tätigkeit als Cellist leitet er den katholischen Kirchenchor Erlöser in Chur und ein gemischtes Instrumentalensemble mit Senioren. Im Sommer organisiert er jeweils eine Musikwoche mit Orchester und Kammermusik für Erwachsene in Morschach. In regelmässigen Konzerten setzt sich Adrian Müller vertieft mit Bachs sechs Suiten für Cello solo auseinander – neuerdings auch mit einem fünfsaitigen Instrument.